Raumakustik verbessern mit gezielten Massnahmen

Eine optimale Raumakustik wird durch das gezielte Einsetzen von akustisch wirksamen Elementen erreicht. Dazu zählen unter anderem:

  • Deckensegel zur Reduktion der Nachhallzeit im Raum
  • Akustikbilder für mehr Absorptionsfläche
  • Stellwände und Raumteiler mit Schallabsorber
  • Breitbandabsorber zur Verbesserung im tieffrequenten Bereich

Diese Elemente absorbieren gezielt Schallenergie und unterbrechen die Schallausbreitung.

Alle Akustik-Lösungen
Ansicht eines von der Decke hängenden Akustiksystems

Raumakustik Schweiz: Ihre Experten vor Ort

Stöckli Wadesco bietet professionelle Beratung und Umsetzung rund um das Thema Raumakustik in der Nordwestschweiz. Dank erfahrener Planung und präziser Ausführung sorgen wir für akustikoptimierte Räume, die allen akustischen Anforderungen gerecht werden.

Warum lohnt sich die Optimierung der Raumakustik?

Eine verbesserte Raumakustik bringt spürbare Vorteile:

  • Bessere Sprachverständlichkeit in Sitzungszimmern
  • Weniger Nachhall in offenen Arbeitsbereichen
  • Reduktion des Schalldruckpegels in stark frequentierten Zonen
  • Mehr Ruhe am Arbeitsplatz

Ob Neubau oder Renovation: Die Raumakustik zu verbessern ist ein effektiver Schritt zu mehr Wohlbefinden und Effizienz.

Raumakustik bezeichnet die akustischen Eigenschaften eines Raumes, also wie Schallwellen reflektiert, absorbiert und verteilt werden. Eine gute Raumakustik verbessert die Sprachverständlichkeit, senkt den Lärmpegel und sorgt für ein angenehmes Raumklima – besonders wichtig in Büros, Sitzungszimmern und öffentlichen Gebäuden.

Ursachen für schlechte Raumakustik sind harte, schallreflektierende Oberflächen, hohe Decken, fehlende Schallabsorber und ungünstige Raumgeometrie. Dadurch entstehen lange Nachhallzeiten und störende Geräuschpegel, die die Konzentration und Kommunikation beeinträchtigen.

Die Raumakustik lässt sich durch gezielte Massnahmen verbessern: z. B. mit Akustikdecken, Schallabsorbern, akustischen Wandpaneelen oder Stellwänden. Diese Elemente reduzieren den Nachhall und verbessern die Sprachverständlichkeit deutlich – besonders in Grossraumbüros oder Besprechungsräumen.

Stöckli Wadesco analysiert die akustischen Bedingungen vor Ort und plant individuelle Akustik-Lösungen. Zum Einsatz kommen Deckensegel, Akustikbilder oder Trennwände, die gezielt Schall absorbieren und die Nachhallzeit verringern – für eine spürbar bessere Raumakustik.