• Dachstock Ausbau mit modernem Wohnkonzept: Umnutzung des Estrichs zu einem lichtdurchfluteten Wohnbereich mit Dachfenster und sichtbaren Holzbalken.
  • Umbau eines Estrichs zum Wohnraum im Dachstock – das Bild zeigt den fortgeschrittenen Trockenbau mit Metallständerwänden, Gipskartonplatten und sichtbaren Holzbalken, die Dachschräge wird vollständig isoliert und verkleidet.
  • Réduit und LED-Beleuchtung unter der Dachschräge – massgeschneiderte Platznutzung als Lösung beim Dachstock Ausbau.
  • Indirekte Beleuchtung im neu ausgebauten Dachgeschoss – moderner Innenausbau mit sichtbaren Balken mit LED Beleuchtung in Richtung Dach unterstreichen den gelungenen Dachstock Ausbau.
  • Beginn der statischen Sanierung im Dachstock – vorbereiteter Boden und erste Bohrungen für Leitungen markieren den Startschuss für den Umnutzungsprozess vom Estrich zum Wohnraum.
  • Modernes Badezimmer im ausgebauten Dachstock – Badewanne unter der Dachschräge, Dachfenster und elegante Fliesen zeigen die Veränderung durch die Sanierung des Estrichs.
  • Rohbau mit neuen Wanddurchbrüchen und vorbereiteter Elektroinstallation – erste Schritte bei der Umgestaltung einer Etage im Rahmen eines umfassenden Dachstock Umbaus.
  • Dachstock Ausbau in Arbeit mit vorbereiteten Wänden, sichtbaren Balken und Malerarbeiten – aus einem ehemaligen Estrich entsteht ein heller, wohnlicher Dachraum mit viel Charakter.
  • Verlegen eines neuen Parkettbodens im Zuge des Dachstock Ausbaus – hochwertiger Innenausbau unter dem Dach mit Fokus auf Wohnkomfort und stilvolle Raumgestaltung.
  • Integration einer Nasszelle im Rahmen des Dachstock Umbaus – moderne Vorbereitungsarbeiten für ein Badezimmer unter dem Dach mit Fliesenverlegung und Vorwand Installation.
  • Technische Installation im Rahmen des Dachstock Ausbaus – sorgfältig verlegte Lüftungs- und Elektroleitungen unter der Dachschräge schaffen die Basis für modernen Wohnkomfort im ehemaligen Estrich.
  • Dachstock Ausbau mit bereits eingebauten Dachfenstern, sichtbarer Wärmedämmung und vorbereiteter Leitungsführung – aus einem ungedämmten Estrich entsteht ein energieeffizienter Wohnraum unterm Dach.
  • Dachstock Umbau in vollem Gange. Ansicht von einer Etage unterhalb auf Handwerker die gerade die Dämmung im Estrich einrichten. Verschiedene Hilfsmittel und Tools stehen ihnen zur Verfügung.
  • Dachstock Ausbau in der Ausbauphase mit Handwerker beim Verspachteln der Gipsplatten – aus einem einfachen Estrich entsteht moderner Wohnraum unter dem Dach.
  • Treppe im neu erschlossenen Dachgeschoss – zentraler Zugangspunkt beim Dachstock Ausbau zur Verbindung von Wohnräumen über mehrere Etagen hinweg.
  • Dachstock Ausbau mit vorbereiteter Dämmung und Metallständerwerk – der ehemalige Estrich wird fachgerecht für den Innenausbau und die spätere Wohnnutzung vorbereitet.
  • Dachstock Ausbau im Rohbau mit Trockenbauwänden, sichtbaren Holzbalken und vorbereitetem Estrich – optimaler Zwischenschritt zur Wohnraumerweiterung im Dachgeschoss.
  • Dachstock Ausbau mit modernem Wohnkonzept: Umnutzung des Estrichs zu einem lichtdurchfluteten Wohnbereich mit Dachfenster und sichtbaren Holzbalken.
  • Umbau eines Estrichs zum Wohnraum im Dachstock – das Bild zeigt den fortgeschrittenen Trockenbau mit Metallständerwänden, Gipskartonplatten und sichtbaren Holzbalken, die Dachschräge wird vollständig isoliert und verkleidet.
  • Réduit und LED-Beleuchtung unter der Dachschräge – massgeschneiderte Platznutzung als Lösung beim Dachstock Ausbau.
  • Indirekte Beleuchtung im neu ausgebauten Dachgeschoss – moderner Innenausbau mit sichtbaren Balken mit LED Beleuchtung in Richtung Dach unterstreichen den gelungenen Dachstock Ausbau.
  • Beginn der statischen Sanierung im Dachstock – vorbereiteter Boden und erste Bohrungen für Leitungen markieren den Startschuss für den Umnutzungsprozess vom Estrich zum Wohnraum.
  • Modernes Badezimmer im ausgebauten Dachstock – Badewanne unter der Dachschräge, Dachfenster und elegante Fliesen zeigen die Veränderung durch die Sanierung des Estrichs.
  • Rohbau mit neuen Wanddurchbrüchen und vorbereiteter Elektroinstallation – erste Schritte bei der Umgestaltung einer Etage im Rahmen eines umfassenden Dachstock Umbaus.
  • Dachstock Ausbau in Arbeit mit vorbereiteten Wänden, sichtbaren Balken und Malerarbeiten – aus einem ehemaligen Estrich entsteht ein heller, wohnlicher Dachraum mit viel Charakter.
  • Verlegen eines neuen Parkettbodens im Zuge des Dachstock Ausbaus – hochwertiger Innenausbau unter dem Dach mit Fokus auf Wohnkomfort und stilvolle Raumgestaltung.
  • Integration einer Nasszelle im Rahmen des Dachstock Umbaus – moderne Vorbereitungsarbeiten für ein Badezimmer unter dem Dach mit Fliesenverlegung und Vorwand Installation.
  • Technische Installation im Rahmen des Dachstock Ausbaus – sorgfältig verlegte Lüftungs- und Elektroleitungen unter der Dachschräge schaffen die Basis für modernen Wohnkomfort im ehemaligen Estrich.
  • Dachstock Ausbau mit bereits eingebauten Dachfenstern, sichtbarer Wärmedämmung und vorbereiteter Leitungsführung – aus einem ungedämmten Estrich entsteht ein energieeffizienter Wohnraum unterm Dach.
  • Dachstock Umbau in vollem Gange. Ansicht von einer Etage unterhalb auf Handwerker die gerade die Dämmung im Estrich einrichten. Verschiedene Hilfsmittel und Tools stehen ihnen zur Verfügung.
  • Dachstock Ausbau in der Ausbauphase mit Handwerker beim Verspachteln der Gipsplatten – aus einem einfachen Estrich entsteht moderner Wohnraum unter dem Dach.
  • Treppe im neu erschlossenen Dachgeschoss – zentraler Zugangspunkt beim Dachstock Ausbau zur Verbindung von Wohnräumen über mehrere Etagen hinweg.
  • Dachstock Ausbau mit vorbereiteter Dämmung und Metallständerwerk – der ehemalige Estrich wird fachgerecht für den Innenausbau und die spätere Wohnnutzung vorbereitet.
  • Dachstock Ausbau im Rohbau mit Trockenbauwänden, sichtbaren Holzbalken und vorbereitetem Estrich – optimaler Zwischenschritt zur Wohnraumerweiterung im Dachgeschoss.

Vom Estrich zum Traumzimmer – Dachstock Ausbau bei Familie G.

In einem Einfamilienhaus im Raum Basel durfte Stöckli Wadesco den ungenutzten Estrich in einen hellen und modernen Wohnraum verwandeln. Dank sorgfältiger Planung, neuen Dachfenstern und einer effizienten Wärmedämmung entstand ein stilvoller Rückzugsort mit viel Tageslicht. Der Ausbau wurde unter Einhaltung aller baugesetzlichen Vorgaben und mit Fokus auf Energieeffizienz realisiert. Ein gelungenes Beispiel für mehr Wohnqualität unter dem Dach – ganz nach den Wünschen der Bauherrschaft.

Projekt: Einfamlienhaus
Leistung: Umbau Dachstock und Anbindung an Mietwohnung im 3. OG
Beschreibung: Dachstock inkl. Fensterbau, Sanitär- und Heizanlagen, Bodenbeläge alles Energieeffizient
Baujahr: 2024
Ort: Birsfelden

Weitere Referenzen